BTS-Beratung Ralf Frieske

Lebensberatung, Freie Trauung, Trauerbegleitung

  • Start
  • Lebensbe­ra­tung
    • Bera­tung bei per­sön­li­chen Nöten
    • Bera­tung bei Beziehungskrisen
    • Persön­lich­­keits­­coach­­ing
  • Freie Trau­un­gen
  • Trauerbe­glei­tung
Sie sind hier: Start / Fra­gen & Antworten

Fra­gen & Antworten

Wor­um han­delt es sich bei der BTS-Beratung ?

Die von mir ange­bo­te­ne BTS-Bera­tung geht auf die BTS-Aus­bil­dung von Prof. Dr. Micha­el Die­te­rich ( Pro­fes­sor für Psy­cho­lo­gie an der LEE-Uni­ver­si­ty ; Wis­sen­schaft­li­cher Lei­ter des Hoch­schul­in­sti­tuts für Psy­cho­lo­gie und Seel­sor­ge (IPS)) und sei­ner Ehe­frau Hil­de L. Die­te­rich (Uni­ver­si­täts­ab­schluss als MSc in Psy­cho­lo­gie der Bera­tung ; Musik­päd­ago­gin) zurück. Gemein­sam haben sie die BTS-Aus­bil­dung 15 Jah­re gelei­tet und mit gan­zem Enga­ge­ment gefördert.

Das B in BTS will aus­drü­cken, dass wir ein biblisch ori­en­tier­tes Men­schen­bild als Grund­la­ge unse­res BTS-Diens­tes ver­ste­hen, indem der Mensch in sei­ner Ganz­heit wert­ge­schätzt und ange­nom­men wird.
Das T steht für „The­ra­peu­tisch“. Wenn man das grie­chi­sche Wort „the­ra­peuo“ ins Deut­sche über­setzt, ent­spricht die­ses der Bedeu­tung von die­nen, hel­fen, hei­len. „The­ra­peu­tisch“ weist dem­nach auf eine Hal­tung hin, die wir für unse­re Vor­ge­hens­wei­se als Grund­la­ge sehen : Nicht herr­schen oder gewin­nen, son­dern dem Rat­su­chen­den in der Gesin­nung Jesu Chris­ti wert­schät­zend begeg­nen.
Das S in BTS meint seel­sor­ger­li­chen Bei­stand, wenn nötig auch ergänzt von ganz prak­ti­schem Han­deln. Sich um die gan­ze See­le zu sor­gen schließt ein, dass wir mit den uns zur Ver­fü­gung ste­hen­den Hilfs­mit­teln aus den Human­wis­sen­schaf­ten den Hei­lungs­pro­zess beglei­ten und auch die not­wen­di­ge Ver­ant­wor­tung übernehmen.

Bera­ten­de-Biblisch-The­ra­peu­ti­sche Seel­sor­ge (BTS) will dem Men­schen in sei­ner Ganz­heit von Kör­per, See­le und Geist die­nen. Dar­um wol­len wir als BTS-Bera­ter kör­per­li­che Pro­ble­me genau­so ernst neh­men wie see­li­sche, geis­ti­ge und Fra­gen des Glaubens.

Wei­te­re Infos zur BTS unter www​.bts​-ips​.de/​h​t​m​l​/​l​e​b​e​n​s​b​e​r​a​t​u​n​g​.​h​tml

Bekom­me ich auch abends einen Gesprächstermin ?

Da vie­le Men­schen tags­über ihrer Arbeit nach­ge­hen ist es unab­ding­bar, dass auch abends Gesprächs­mög­lich­kei­ten geschaf­fen werden.

Eben­so sind für Früh­auf­ste­her auch Gesprä­che in den Mor­gen­stun­den möglich.

Wie steht es mit einer tele­fo­ni­schen Beratung ?

Natür­lich ist dies – wenn es brennt ! – als Aus­nah­me mög­lich. Ansons­ten ist die BTS-Bera­tung auf die Begeg­nung unter vier Augen bezie­hungs­wei­se in der Paar­be­ra­tung unter sechs Augen ausgerichtet.

Unter­lie­gen Sie der Schweigepflicht ?

Als Lebens­be­ra­ter und Pas­tor unter­lie­ge ich nach mei­nem Ver­ständ­nis der Schwei­ge­pflicht auch wenn ich von Rechts­we­gen (ich habe ein Zeug­nis­ver­wei­ge­rungs­recht) dazu nicht ver­pflich­tet bin. Als Pas­tor und Seel­sor­ger des Bun­des Evan­ge­lisch Frei­kirch­li­cher Gemein­de (BEFG) KdöR habe ich mich zudem gemäß unse­res Dienst- und Seel­sor­ge­ver­ständ­nis­ses für die­se Schwei­ge­pflicht entschieden.

Besteht eine Koope­ra­ti­on mit Ärz­ten und Psychologen ?

Vom ganz­heit­li­chen Beratungs‑, Hei­lungs- und Dienst­an­satz aus­ge­hend (sie­he Ant­wort zur Fra­ge „Wor­um han­delt es sich bei der BTS-Bera­tung?”) ist eine Koope­ra­ti­on mit dem jewei­li­gen Haus­arzt oder Fach­arzt not­wen­dig. Der Rat­su­chen­de selbst trifft jedoch hier­über die Entscheidung.

Über wel­chen Zeit­raum erstreckt sich eine Beratung ?

Die­se Fra­ge ist pau­schal nicht zu beant­wor­ten, da jeder Mensch den sich ihm stel­len­den Nöten und Pro­ble­men in indi­vi­du­el­ler Wei­se begeg­net. In jedem Fall haben das per­sön­li­che Enga­ge­ment und die Bereit­schaft zur Mit­ar­beit gro­ße Aus­wir­kun­gen auf den letzt­lich erfor­der­li­chen Beratungszeitraum.

Wo fin­det die Bera­tung statt ?

Die Bera­tung fin­det bei dem Rat­su­chen­den zu Hau­se, also in sei­ner gewohn­ten Umge­bung, oder alter­na­tiv an einem frei wähl­ba­ren geschütz­ten Ort statt. Künf­tig wird es auch mög­lich sein, die Bera­tung in ört­li­chen BTS-Räum­lich­kei­ten in Anspruch zu nehmen.

Erhal­te ich von der Kran­ken­kas­se einen Kostenzuschuss ?

Im All­ge­mei­nen wird die Bera­tungs­stun­de nicht von der Kran­ken­kas­se finan­zi­ell bezu­schusst. Aus­nah­men sind jedoch denk­bar und müs­sen durch einen Antrag an die jewei­li­ge Kran­ken­kas­se gestellt werden.

Was kos­tet eine Beratungsstunde ?

Die Kos­ten sind unter­schied­lich hoch, je nach dem, wel­ches Ange­bot gewählt wird. Eine Ein­zel­be­ra­tung ist güns­ti­ger als eine Paar­be­ra­tung, eine ein­stün­di­ge Bera­tung güns­ti­ger als eine Bera­tung über 90 Minu­ten. Arbeits­lo­se, Hartz-IV-Emp­fän­ger, Schü­ler und Stu­den­ten erhal­ten zudem einen ermä­ßig­ten Stun­den­satz. Die genau­en Kos­ten sind auf per­sön­li­che Nach­fra­ge hin erfahrbar.

Tätig­keits­fel­der

  • Start
  • Lebensbe­ra­tung
    • Bera­tung bei per­sön­li­chen Nöten
    • Bera­tung bei Beziehungskrisen
    • Persön­lich­­keits­­coach­­ing
  • Freie Trau­un­gen
  • Trauerbe­glei­tung

Schlag­wör­ter

Schikanen Achtsamkeit Paarberatung Ausgebranntsein Eheberatung Burnout Ängste Selbstwertstörungen Familienberatung Überforderung Depression Angst Mobbing
Logo BTS-Beratung Ralf Frieske

BTS-Bera­tung Ralf Frieske
Post­stra­ße 20a
47533 Kleve/​Niederrhein

Tel.: (0 28 21) 6 69 94 11
E‑Mail : ralf.​frieske@​bts-​ralffrieske.​de
Inter­net : www​.bts​-ralf​fries​ke​.de

  • Kon­takt
  • Fra­gen & Antworten
  • Über Ralf Frieske
  • Impres­sum
  • Daten­schutz

Copyright © 2023 — BTS-Beratung Ralf Frieske • Alle Rechte vorbehalten.

Scroll Up
Logo BTS-Beratung Ralf FrieskeLogo Header Menu
  • Start
  • Lebensbe­ra­tung
    • Bera­tung bei per­sön­li­chen Nöten
    • Bera­tung bei Beziehungskrisen
    • Persön­lich­­keits­­coach­­ing
  • Freie Trau­un­gen
  • Trauerbe­glei­tung