BTS-Beratung Ralf Frieske

Lebensberatung, Freie Trauungen und Trauerbegleitung im Kreis Olpe

  • Start
  • Lebensbe­ra­tung
    • Bera­tung bei per­sön­li­chen Nöten
    • Bera­tung bei Beziehungskrisen
    • Persön­lich­­keits­­coach­­ing
  • Freie Trau­un­gen
  • Trauerbe­glei­tung
Sie sind hier: Start / Lebensberatung / Beratung bei per­sön­li­chen Nöten / Beratung bei Burnout

Bera­tung bei Burnout

Für das Volks­lei­den Burn­out gibt es kei­ne ein­fa­che und über­grei­fen­de Dia­gno­se. Das Krank­heits­bild ist dif­fus, die Sym­pto­me sind viel­schich­tig : Man­che bekom­men einen Hör­sturz, ande­re einen Dreh­schwin­del oder lei­den unter Schlaf­stö­run­gen. Wie­der ande­re bekla­gen Angst­zu­stän­de, Herz­be­schwer­den oder kip­pen ein­fach um. 

Nicht sel­ten ver­birgt sich dahin­ter aber eine hand­fes­te Depres­si­on. Was ist dann Burnout ?

Ein Burn­out-Syn­drom (eng­lisch (to) burn out : „aus­bren­nen“) bzw. Aus­ge­brannt­sein ist ein Zustand aus­ge­spro­che­ner emo­tio­na­ler Erschöp­fung mit redu­zier­ter Leis­tungs­fä­hig­keit. Es kann als End­zu­stand einer Ent­wick­lungs­li­nie bezeich­net wer­den, die mit idea­lis­ti­scher Begeis­te­rung beginnt und über frus­trie­ren­de Erleb­nis­se zu Des­il­lu­sio­nie­rung und Apa­thie, psy­cho­so­ma­ti­schen Erkran­kun­gen und Depres­si­on oder Aggres­si­vi­tät und einer erhöh­ten Sucht­ge­fähr­dung führt. Das Burn­out-Syn­drom ist inter­na­tio­nal nicht als Krank­heit aner­kannt, son­dern gilt als ein Pro­blem der Lebens­be­wäl­ti­gung (…). Es han­delt sich um eine kör­per­li­che, emo­tio­na­le und geis­ti­ge Erschöp­fung auf­grund beruf­li­cher Über­las­tung. Die­se wird meist durch Stress aus­ge­löst, der auf­grund ver­min­der­ter Belast­bar­keit nicht bewäl­tigt wer­den kann. (Quel­le : Wiki­pe­dia)

Pha­sen des Burnout-Syndroms

Her­bert Freu­den­ber­ger und sei­ne Kol­le­gin Gail North haben zwölf Pha­sen im Ver­lauf des Burn­out-Syn­droms iden­ti­fi­ziert. Die Rei­hen­fol­ge muss jedoch nicht wie in der fol­gen­den Auf­lis­tung verlaufen :

  1. Drang, sich selbst und ande­ren Per­so­nen etwas bewei­sen zu wollen
  2. extre­mes Leis­tungs­stre­ben, um beson­ders hohe Erwar­tun­gen erfül­len zu können
  3. Über­ar­bei­tung mit Ver­nach­läs­si­gung per­sön­li­cher Bedürf­nis­se und sozia­ler Kontakte
  4. Über­spie­len oder Über­ge­hen inne­rer Pro­ble­me und Konflikte
  5. Zwei­fel am eige­nen Wer­te­sys­tem sowie an ehe­mals wich­ti­gen Din­gen wie Hob­bys und Freunden
  6. Ver­leug­nung ent­ste­hen­der Pro­ble­me, Absin­ken der Tole­ranz und Gering­schät­zung ande­rer Personen
  7. Rück­zug und Rück­füh­rung sozia­ler Kon­tak­te bis auf ein Minimum
  8. offen­sicht­li­che Ver­hal­tens­än­de­run­gen, fort­schrei­ten­des Gefühl der Wert­lo­sig­keit, zuneh­men­de Ängstlichkeit
  9. Deper­so­na­li­sie­rung durch Kon­takt­ver­lust zu sich selbst und zu ande­ren Per­so­nen ; das Leben ver­läuft zuneh­mend funk­tio­nal und mechanistisch
  10. inne­re Lee­re und ver­zwei­fel­te Ver­su­che, die­se Gefüh­le durch Über­re­ak­tio­nen zu über­spie­len wie bei­spiels­wei­se durch Sexua­li­tät, Ess­ge­wohn­hei­ten, Alko­hol und Drogen
  11. Depres­si­on mit Sym­pto­men wie Gleich­gül­tig­keit, Hoff­nungs­lo­sig­keit, Erschöp­fung und Perspektivlosigkeit
  12. ers­te Gedan­ken an einen Sui­zid als Aus­weg aus die­ser Situa­ti­on ; aku­te Gefahr eines men­ta­len und phy­si­schen Zusammenbruchs.

Hören auf Signa­le der Erschöpfung

Acht­sam­keit heißt die Zau­ber­for­mel der Psy­cho­the­ra­peu­ten gegen den Burn­out. Sie ver­ste­hen dar­un­ter eine bewuss­tes In-sich-Hin­ein­hor­chen auf kör­per­li­che, see­li­sche und geis­ti­ge Signa­le der Erschöp­fung, das sorg­fäl­ti­ge Beob­ach­ten der eige­nen Arbeits­um­ge­bung und ‑belas­tung. Dabei zeigt sich oft, dass weni­ger das Umfeld oder die Situa­ti­on, son­dern bestimm­te Gedan­ken, Ein­stel­lun­gen und Über­zeu­gun­gen die eigent­li­chen Burn­out-Antrei­ber sind.

Die Lebens­be­ra­tung und Lebens­hil­fe im Rah­men der Biblisch-The­ra­peu­ti­schen Seel­sor­ge (BTS) beglei­tet Men­schen in den unter­schied­lichs­ten Pha­sen des Burn­outs und ver­mit­telt lösungs­ori­en­tier­te Ansätze.

Tätig­keits­fel­der

  • Lebensbe­ra­tung
  • Freie Trau­un­gen
  • Trauerbe­glei­tung
Logo BTS-Beratung Ralf Frieske

BTS-Bera­tung Ralf Frieske
Lebens­be­ra­tung · Freie Trau­un­gen · Trauerbegleitung
Zum Buch­ha­gen 17
57413 Finnentrop

Tel.: 01 57 87 84 47 56
E‑Mail : ralf.​frieske@​bts-​ralffrieske.​de
Inter­net : www​.bts​-ralf​fries​ke​.de

  • Kon­takt
  • Fra­gen & Antworten
  • Über Ralf Frieske
  • Impres­sum
  • Daten­schutz
  • Coo­kie-Rich­t­­li­­nie (EU)

Copyright © 2025 — BTS-Beratung Ralf Frieske • Alle Rechte vorbehalten.

Scroll Up
Zustimmung verwalten
Um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern bzw. darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Der Zugriff oder die technische Speicherung ist unbedingt für den rechtmäßigen Zweck erforderlich, um die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Abonnenten oder Nutzer ausdrücklich angefordert wurde, oder für den alleinigen Zweck der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Voreinstellungen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Nutzer beantragt wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Aufforderung, die freiwillige Zustimmung Ihres Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht zu Ihrer Identifizierung verwendet werden.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten Sie {vendor_count} Lieferanten Lesen Sie mehr über diese Zwecke
Voreinstellungen anzeigen
{title} {title} {title}
Logo BTS-Beratung Ralf FrieskeLogo Header Menu
  • Start
  • Lebensbe­ra­tung
    • Bera­tung bei per­sön­li­chen Nöten
    • Bera­tung bei Beziehungskrisen
    • Persön­lich­­keits­­coach­­ing
  • Freie Trau­un­gen
  • Trauerbe­glei­tung